In Wien ist Little Buddha geldgierig!

Am Freitag gab es eine Geburtstagsfeier, zu der ich eingeladen war. Und weißt du, wo wir waren? Im Little Buddha, welches sich im 1. Bezirk in Wien befindet. Toll sage ich dir! Das Lokal erstreckt sich über mehrere Stockwerke und das Essen ist phänomenal!
Trotzdem scheisse ich auf Restaurants wie dieses. Warum? Es gibt einen Nachteil. Die Leute, die solche Etablissements in Wien besuchen, sind sehr…. wie soll ich sagen…… „gspreizt“ (und das sind viele im 1. Wiener Gemeindebezirk) , unnatürlich, oder besser gesagt: es sind überempfindliche „Umstandsmeier“….. hm…. nein, eigentlich sind es bloß seelenlose Fleischklumpen in Sakkos und Abendkleidern. Und das arme Personal muß sich anpassen und diesen Typen in den Arsch kriechen.
Wir jedenfalls waren bloß zwölf Leute, die sich unterhalten wollten – und diese Spielchen machten wir nicht mit. Wir haben gefeiert wie im Bierzelt, haben nur sechs Menüs bestellt, weil die Inder sowieso immer zuviel auftischen und sind vor, während und nach den einzelnen Gängen des Essens zur Bar rauchen gelatscht. Seltsamerweise fühlten sich einige Gäste durch unsere gute Stimmung belästigt.
Aber weißt du, was noch passiert ist? Nicht nur, daß wir uns mit den Zombies neben uns streiten mußten, weil wir so lebendig waren, nein nein. Sondern wir mußten auch mit dem Restaurantmanager diskutieren! Weißt du, was der zu uns gesagt hat? Er meinte, daß es ein bißchen zuviel verlangt ist, wenn wir, die wir zwölf Gäste waren, Essen für sechs Personen bestellen, aber hier Radau für zwanzig Personen machen! Der Umgestümste unter uns hat gleich gesagt, er, der Herr Restaurant Manager, möge sich doch bitte den Finger in den Arsch stecken und tief Luft holen, damit sein Gehirn besser durchblutet wird. Aber wir wollten dem Heini nicht gleich seine ganze Lächerlichkeit aufzeigen und ihn niedermachen, so sagten wir, daß wir einfach das tun sollten, was Buddha getan hätte, nämlich den Weg der Mitte nehmen. Und deswegen bestellten wir gnädigerweise acht Essen.

Ich esse:
1 vollgekotzter Nudelhaufen
1 Tasse mit Grünzeug, über die ich wohl zuviel des Balsams geleert habe – denn der sah zwar aus wie Motoröl, schmeckte aber wie Essig.
1 Packung Manner Schnitten
1 Becher Kaffee
1 Flasche Wasser
1 geile Kaffeebechersammlung

Senf ist Sauergemüse mit oben ohne

Okay. Die Sache mit dem Kinderbuch. Es ist nämlich so. Das ist nicht einfach. Ich habe mich bemüht, aber irgendwie habe ich mich dann dazu entschlossen, kein Kinderbuch zu machen. Ich werde zuerstmal einen Aktmalkurs besuchen. Außerdem habe ich am Wochenende auch schon mit der Tante aus der Obenohnebar gesprochen. Ich darf sie wirklich nackt malen – wenn ich die Scheine rüberschiebe. Kostet auch nicht viel. Zumindest nicht mehr als ein durchgezechtes Wochenende.

Ich esse – mit einem leicht zuckenden rechten Ohr:
1 Semmerl mit Kümmelbraten, Gouda und Senf – Senf ist, wie gesagt, die vorverdaute Form von Sauergemüse
1 Apferl irgendwas, nur kein Kronprinz
1 Flasche Rotwein des Winzers Istjawurscht

Champagner für alle und Sekt für die Nutten

Auch ich sehe nie – fast nie – fern.
Genau wie Traumfrau Julia Selma Darling. Doch hat es bei mir andere Gründe.

Als Kind und Jugendlicher verbrachte ich alle Freizeit vor dem Fernseher. Abends, in den Ferien, zwischendurch. Ganze Sommer gingen vor der Kiste drauf – blass und allein.
Bis ich alt genug war, um mir einen schicken Hut zu kaufen und in Bars zu gehen. Von da an interessierte mich Fernsehen nicht mehr. Ich wollte meine mir durch Gott gegebene Zeit nur noch mit schwerem Alkohol und leichten Mädchen vertun.
Mein damaliger Standardbegrüssungsausruf beim Betreten einer Bar ist Titel. Was bin ich doch für ein jämmerlicher Versager.

Ich esse:
1 EKG
1 Apferl