Ich verklage die Nahrungsmittelindustrie

Ich bin pleite und brauche dringenst Geld, um für den kommenden Winter, der einer der schwersten der Menschheitsgeschichte werden wird (wir steuern ja bekanntermaßen auf eine neue Eiszeit zu), Vorräte anlegen zu können. Glühfix, Rotwein, Kronprinz-Rudolf-Äpfel, Zigaretten. Deswegen habe ich am Wochenende mein Bewußtsein erweitert, um diesen Sachverhalt näher zu beleuchten und Überlegungen darüber anzustellen.
Zu viel Geld in kurzer Zeit kommt man nur durch wenige Dinge: man gründet eine Sekte, man zetteln einen Krieg an und verkauft Waffen an beide Parteien oder man verklagt große Konzerne.
Die Sekte habe ich schon gegründet, aber ihr gierigen Hunde zahlt mir ja für meine täglichen Predikten nichts.
Ich werde also die gesamte Nahrungsmittelindustrie verklagen – oder mit ihr einen Deal eingehen. Siehe, es ist ja so: seit einigen Jahren nun schon gibt es diesen Misthaufenblog hier und es ist genau dokumentiert, was ich zu mir nehme (ich blogge nur, wenn ich esse – keine Angst, man versäumt nichts). Wenn ich sterbe, hat man also die Chance meinen Körper wissenschaftlich zu untersuchen: was ist aus ihm geworden, beeinflußt schlechtes Essen wirklich das Denken, macht eintönige Nahrung dumm, ist Masterfoods schuld an seinem Schrumpfpenis, ist E255, E315, E-irgendwas und das vielen Natrium-XXX im Essen schuld an seinen faulen Zähnen und an seinem Drang zu Selbstzerstörung, usw. usf. Man könnte diese Liste beliebig erweitern.
Also das ist mein Vorschlag: ihr – damit meine ich die Lebensmittelindustrie, die uns mit Scheiße füttert – könnt meinen Körper schon jetzt kaufen – über die Summe müssen wir noch sprechen – und ihn, wenn ich tot bin, auf der Sondermülldeponie verschwinden lassen, oder ich verkaufe meinen Körper an eine Institution, die euch nach meinem Ableben mit Klagen überschütten wird. Und glaubt mir, ich finde diese Institution! Und wenn es eine Arbeitsgemeinschaft von Anwälten ist, die einfach nur leichtes Geld machen will.

Also kauft meine sterbliche Hülle und spart euch einen Haufen Ärger.

Ich aas – und mit jedem Essen werden die Wolken über euch schwärzer:
1 Brot mit verschwitztem Käse und grünen Beilagscheiben
1 Kaffee
1 Flade mit schwarzem und gelbem Matsch


Die Osterpredigt. Herr, erspare uns das!

Es ist ja nicht so, daß mich deine Kommentare nicht interessieren, neinnein, sie interessieren mich bloß nicht. Trotzdem tue ich mir es an und lese sie und mache mir manchmal die Mühe irgendetwas zu antworten – aus Höflichkeit, wie schon erwähnt.
Und ganz selten passiert es, daß mich deine Kommentare zum Nachdenken bringen – so wie in den letzten Tagen die Ostersachenkommentare. Fasten, Verzichten und dieser Quaqua. Darüber habe ich mir Gedanken gemacht (so gut es eben in einem verkommenen Gehirn möglich ist).

Worauf ich schon jetzt verzichte:

  • Fernsehen, denn ich fühle mich verarscht – Kanäle dienen bekanntlich der Abfuhr von Fäkalien
  • Zeitungen, denn sie wollen mich nur einschüchtern und lügen mich an
  • Versicherungen gegen jeden Scheiß, denn sie sind nur eine Folge unbegründeter Angst
  • Politik, denn sie lenkt nur von den tatsächlichen Problemen ab
  • Besitz, denn er macht mich nervös
  • Arbeitsstreß, denn er stiehlt mir das eigentliche Leben
  • Chipkarten, denn sie bringen MIR keinen Nutzen
  • Werbung, denn sie beeinflußt mich auf hinterhältige Art und Weise
  • Sportinformation, denn es ist zwar schön, daß andere Bewegung machen, aber mal im Ernst… was geht das mich an?

Worauf ich noch verzichten könnte:

  • Verpackungsmüll – wenn ich mich in der Welt/Wohnung umsehe, sehe ich nur Müll. Müll, den ich z.B. kaufen muß, damit ich darin Nahrung finde
  • Nahrungsmüll – das ist der Dreck, den wir zu kaufen bekommen.
  • Postmüll – der Sauhaufen, der jeden Tag in meinem Postfach landet
  • Medikamentenmüll – das Zeug, das wir dann nehmen müssen, um den anderen Müll zu überleben
  • In-Formationsmüll – ich will durch wertlose Dinge nicht geformt werden
  • Roboterhunde

Amen. Herr, erbarme dich.

Und Matla aas das Brot, den Kas, den Kren und den Apfel, erbrach es und sprach:

Ich aas:
1 Brot
1 Kren
1 Apfel
1 Kas

Frohe Ostern und Verzicht.

Chinas Müllproblem

Das heutige Mittagsmahl schaut im Grunde genauso merkwürdig aus wie das verwesende Zeug von gestern. Nur sieht man heute auch Verpackungsmaterial. Die Nachbarin ist nämlich vorbeigekommen und hat Chinaessen mitgebracht. Ich weiß nicht, was es ist, aber das ist auch egal, denn das Zeug sieht immer gleich aus und schmeckt auch immer gleich – egal was man bestellt.

Aber es spricht FÜR die Chinesen, die ja bewiesener Maßen der größte Umweltverschmutzer dieses Planeten sind – sie essen jetzt den Müll, den sie produziert haben.

Ich aas:
1 Plastikkiste mit weichen wurmartigen Kabeln innen drin, dazwischen etwas Silikon
1 Berg von Schaumstoffchips, die leicht fischig schmecken

PS: beschissen

Am besten kann man mit Arschpapier scrollen

Ich weiß. Das sieht jetzt ziemlich verwegen aus, aber keine Angst! Ich esse nicht alles davon. Ich habe mir vorgenommen, am Wochenende aufzuräumen. Dafür habe ich mir die Müllsäcke, die Seife und soviel Extrawurst gekauft. Hartnäckige Flecken an Boden und Wänden lassen sich prima durch frische Extrawurst entfernen. Mit der Seife wasche ich mich selbst und in die Müllsäcke kommt meine Kleidung und das schon übelriechende Bettzeug.

Außerdem werde ich der Nachbarin, mit der ich übrigens NIEMANDEN bescheißen würde, am Wochenende einen Besuch abstatten. Aus ihrer Wohnung kommen seltsam knarrende Geräusche. Vielleicht eine neue Technik, die sie mit ihren Freiern ausprobiert?

Und ach! Ich habe Arschpapier vergessen zu kaufen! Verdammt! Aber ich habe ja noch einige Rollen von früher. Du mußt nämlich wissen, daß ich früher die Texte, die ich jetzt hier in diesem dem miesesten aller Blogs verfasse, auf Clopapier geschrieben habe, weil man damit so gut scrollen kann.

Also wie du siehst, esse ich:
1 Singlesandwichbroterl
1 halben Stoß Extrawurst
1 Stange Streichwurst

Ich esse etwas unnatürliches!

Billa hin oder her. EKG gut und schön. Ja? Aber hier im Rattenloch ist das ziemlich anstrengend.

Um nicht wieder meinem Kollegen Ferdinand in der Catina über den Weg zu laufen, bin ich lieber zu Billa gegangen. Und nicht nur deswegen. Auch eine EKG wollte ich wieder. Ein Extrawurstteller ist ja doch zu ungewöhnlich und überfordert nur meine empfindlichen Geschmacksnerven.
Doch hier wird einem der schöne Mittagseinkauf gründlich vermiest. Da kanns dir wirklich vergehen. Dieser Bezirk wirkt  wie eine riesige Müllhalde auf mich, in der Tausende von Gammlern auf Nahrungssuche herumkriechen, um sich von Speiseresten zu ernähren. Ekelhaft. Ich will wieder zurück in meinen Elitebezirk, in mein Villenviertel.

Ich esse etwas ungewöhnliches:
1 Semmel mit GURKERLEXTRA und Gouda – ja, du liest richtig! Gurkerlextra von „Ja! natürlich“! Wie praktisch! Ich  hoffe, sie bauen dann bald einmal eine Goudagurkerlextra, dann würde das die mühsame Bestellung sehr vereinfachen.
1 Apferl
1 Flasche, oben ohne, weil ich so einsam bin

Zeuge der Hodenklatsche

Als ich heute meine Post durchging, erinnerte ich mich an einen meiner ersten Kontakte mit den Zeugen Jehovas.

Es war damals in den späten Neunzigern, ich machte gerade meine Bob-Geldof-Zeit durch und hatte Augenbrauen und Brustwarzen wegrasiert, als die Zeugen das erstemal an meine Tür klopften. In Lack und Leder gekleidet, die  Hodenklatsche in der Hand öffnete ich die Tür. Sie waren so freundlich, also bat ich sie herein. Mußte ihnen den Weg zu Stuhl und Tisch durch Stuhl und Müll zeigen. Ich hatte nur eine Sitzgelegenheit und nahm sogleich Platz. Sie begannen zu sprechen, ich saß in einer unnatürlichen Embryostellung völlig versteinert da und starrte auf die Wand hinter ihnen.
Doch ich war zu Spaß aufgelegt und unterbrach die Referierenden immer völlig unverhofft, indem ich plötzlich zuckte, aufsprang und die Hodenklatsche auf den Tisch knallte. Dabei brüllte ich: „Wenn Gott in allem ist, wo soll da Platz für den Teufel sein?“ Knallte die Hodenklatsche nochmals auf den Tisch und setzte mich wieder. Das machte ich drei bis viermal.
Mein Gott, ich muß jetzt noch lachen!

Ich – Zeuge der Hodenklatsche – esse in freudiger Erinnerung:
1 Brot von Getreide
1 Salami von Pute
1 Käse von Tilsit
1 Schmelzkäse von Rupp

Die allwissende Müllhalde

Seit den Fraggles weiß ich, daß Müll etwas Gutes ist – er ist weise.

Doch in Wirklichkeit bringt er mich um – fast. Seit langer Zeit wird unsere Mülltonne, die im Hof steht, nicht mehr ausgeräumt. Die Hausmeisterin, die die Tonne eigentlich einmal wöchentlich auf die Straße schieben sollte, ist wohl schon seit Wochen tot. Muß mal bei ihr läuten.
Aber jedenfalls sieht der Hof schon wie eine kleine Müllhalde aus. Da habe ich mir heute gedacht: tu dir was gutes und spar dir doch den Weg in den Hof. So habe ich versucht, mein Müllsackerl aus dem dritten Stockwerk mit Anlauf quer über den ganzen Hof auf den Müllhaufen zu schleudern. Dabei hätte mich das verdammte Sackerl fast durch das Fenster mitgerissen.
Also ich habe die Schnauze voll vom Müll. Soll er doch bleiben, wo der Pfeffer wächst.

Ich esse – schon etwas besser ausgestattet als gestern:
1 Laib Brot
1 Packung Speck fett
1 Schachtel Rupp Schmelzkäse
1 Apfel, den ich vom Billa geschenkt bekommen habe! Danke für den Tipp!

Daham

Da ich die Kugelschreiber auch daham zusammenbauen kann, arbeite ich heute daham. Aber mir kommt die Wohnung daham von Minute zu Minute unheimlicher vor.

Normalerweise bin ich nach der Arbeit nach Hause gekommen, habe was gegessen, mir in der Küche einen runtergeholt und bin dann gleich schlafen gegangen. Aber jetzt bin dich doch schon einige Stunden im Wachzustand in dieser Wohnung….. und…. mir ist bitteschön nie aufgefallen, daß es hier derart schmutzig ist und daß es hier wie auf einer Müllhalde stinkt.

Wie dem auch sei. Für das Mittagessen eröffnen sich nun geradezu UNGEAHNTE Möglichkeiten! Ich esse:
1 Brot
1 Kalbsleberstreichwurst
1 Geheimratskäse
1 Schmelzkäse
1 Apfel Kronprinz Rudolf

McMist

Der Umzug ist fast geschafft. Ich habe zuvor gar nicht
gewußt, was passieren muß, damit ich mich irgendwo
zuhause fühle. Jetzt weiß ich es. Als ich meinen ersten
100-Liter-Mistsack mit Materialien, die mindestens 20000 Jahre
brauchen, um vollständig zu verrotten, in den
Müllcontainer geworfen habe, kam es mir: hier mache ich Mist,
hier bin ich zuhause.

Heute bin ich nicht im Rattenloch, sondern bei Lola. Zur Feier des
Tages habe ich mir einen kleinen Imbiß bei McDonalds besorgt.
Weil das genug ist, um satt zu werden, verzichte ich heute auf
Obst.

Danke.